UN-Klimakonferenzen bestimmen internationale Wege zur Bewältigung des Klimawandels. Kleinere Messen und Konferenzen beschäftigen sich mit spezialisierten Themengebieten für Fachbesucher. Andere wie die Green World Tour bieten eine Infoplattform für Privatbesucher, die ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen. Hier sind die wichtigsten Termine des Jahres für Politik, Wirtschaft und Interessierte Mitmenschen.
Weltklimakonferenz der UN
Baku, Aserbaidschan
11. bis 20. November 2024
Im Jahr 2024 findet die große Konferenz in Aserbaidschan statt – nicht ohne Kritik, denn Aserbaidschan ist eine wichtige Erdöl-Nation. Bereits in den Jahren zuvor fand die UN-Klimakonferenz in Ölstaaten statt – Dubai und Sharm El Sheikh waren die vorherigen Veranstaltungsorte. Die UN-Klimakonferenz ist die weltweit wichtigste Zusammenkunft des Jahres. COP29 heißt sie – COP steht für Conference of the Parties, also Regierungskonferenz und sie findet zum 29sten mal statt. Ziel der Konferenzen ist eine Bewertung der weltweiten Mühen, das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Es werden wichtige internationale Vereinbarungen diskutiert und Entscheidungen getroffen. Politiker, Experten und wichtige Einflussnehmer aus dem Themenfeld des Klimawandels kommen bei dieser Konferenz zusammen.
UNFCC Bonn Climate Conference
Bonn, Deutschland
03. bis 13. Juni 2024
Zur Vorbereitung der gorßen UN-Klimakonferenz reisen 3.000 bis 4.000 Menschen alljährlich in die ehemalige Hauptstadt Bonn. Die Konferenz findet im World Conference Center statt. Zwischenverhandlungen sind hier ein Hauptziel und auch die Agenda für die UN-Konferenz im November wird bei dieser Veranstlatung besprochen.
16. Fachkonferenz ‚Kommunen aktiv für den Klimaschutz‘
Bonn, Deutschland
14. Mai 2024
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet diese Fachkonferenz. Vorträge, Foren und Diskussionen drehen sich rund um kommunale Beispiele zum Klimaschutz und auch zur Anpassung an veränderte klimatische Verhältnisse. Wärmeversorgung, Hitzschutz, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder auch Sanierungsmaßnahmen und vieles mehr wird hier diskutiert.
Kommunale Klimakonferenz 2024
Berlin, Tagungswerk
12./13. November 2024
Für diese Veranstaltung lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ein. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Deutsche Landkreistag. Bei dieser Konferenz steht der Austausch von Erfahrungen aus Städten, Gemeinden oder Landkreisen im Vordergrund. Außerdem werden im Rahmen der Konferenz die Gewinner des Wettbewerbes Klimaaktive Kommune bekannt gegeben und prämiert. Bis zum 12. April 2024 können Kommunen ihre Klimaschutzprojekte für den Wettbewerb einreichen.
Klimakongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (CDI)
Berlin, Deutschland, Futurium
15. Oktober 2024
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Betrachtet die Konferenz als Möglichkeit zum Dialog. Die Industrie hat drängende Fragen: WelcheTechnologien werden in Zukunft eine Rolle spielen? Woher kommen die nötigen Investitionen für die tiefgreifend nötigen Änderungen? Mit welchen Rahmenbedingungen können oder müssen Unternehmen rechnen?
Veggienale 2024
Die Messe für einen pflanzlichen Lebensstil, Gesundheit & Nachhaltigkeit bietet einen guten Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten, mehr Nachhaltigkeit ins Leben zu integrieren. Saatgut, Bio-Lebensmittel, Kosmetik, gemeinnützige Organisationen, grüne Energie und andere Themen werden beleuchtet – auch mit regionalen Ausstellern aus Deiner Nähe. Die Termine:
- Freiburg, Messe Freiburg, Halle 1, 3./4. Februar 2024
- München, 16./17. März 2024
- Leipzig, agra Messepark, 13:714. April 2024
- Hannover Congress Centrum, 27./28. April 2024
- Loewe Saal Berlin, 25./26. Januar 2025
Green World Tour
Die Green World Tour findet an unterschiedlichen Orten statt und deckt viele Themenbereiche für Privatleute ab: Mobilität und Logistik, Ernährung, Gesundheit, Strom und Wärem, Design und Mode, Studium und Karriere, Bauen und Sanieren, Freizeit und Wohnen, Gewerbe, Innovation und Wissenschaft, Geld und Versicherungen – die Veranstaltung bietet mit zahlreichen Ausstellern Themen und Informationen zu allen möglichen Lebensbereichen. Egal, ob du ein Elektroauto kaufen willst, in grüne Projekte investieren oder Infos zu Fördermitteln für eine Sanierung benötigst: Hier bist du genau richtig.
- Köln – 02. Juni 2024
- Berlin – 7./8. September 2024
- Hamburg – 28./28. September 2024
- München – 3./4. Oktober 2024
- Münster – 12./13. Oktober 2024
- Stuttgart – 15./16. Februar 2025
- Frankfurt – 5./6. April 2025
- Wien – 10./11. Mai 2025
- Heidelberg – 08./09. November 2025
- Nürnberg – 15./16. November 2025
Sustainibility Summit
Hamburg
18./19.09.2024
Messe und Konferenz für Nachhaltigkeit in Unternehmen – dieser Termin dürfte einer der spannendsten Events rund um den Klimawandel und einen veränderten Lebensstil für Unternehmen werden. Als Speaker sind attraktive Namen wie die Bahn, SAP, Bosch, Bayer, IKEA, der VfB Stuttgart oder auch S. Oliver angekündigt. Zudem stellen sich zahlreiche Startups vor.
E-world energy & water 2025
Essen, 11.02.2025 bis 13.02.2025
Diese Messe im Jahr 2025 ist eine der bedeutendsten Messen rund um die Energie- und Wasserwirtschaft – nur für Fachbesucher. Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft werden bei dieser Messer vorgesetllt. Industrie, Politik und Wissenschaft kommen zudem in den Genuß zahlreicher Einzelkonferenzen im Rahmen dieser Messe.
Extremwetterkongress und KlimaManagementTagung
Hamburg, Internationales Maritimes Museum
- 25.09.2024 bis 26.09.2024 Extremwetterkongress
- 26.09.2024 und 27.09.2024 Deutsche KlimaManagementTagung
Hier geht es um die zukünftige Entwicklung von Extremwetterereignissen, Anpassungsstrategien, Stand der Forschung und Vorhersagemöglichkeiten, Kommunikation und mehr. Die Fachausstellung wird von einer Konferenz begleitet und sie ist offen für Wissenschaftler aus Wetter- und Klimaforschung, Wissenschaftsredakteure, Dienstleister oder auch interessierte Laien. Bei der direkt im Anschluss statt findenden KlimaManagementTagung geht es um die Klimaanpassung von Städten, Gemeinden oder auch Unternehmen.